Stutteri Ask und Blue Hors – Stärke, die vererbt wird
Seit Jahrzehnten haben sich Stutteri Ask und Blue Hors jeweils als Vorreiter in der dänischen Zucht und im Sport etabliert. Sowohl im Dressur- als auch im Springsport zählen die beiden Gestüte zu den anerkanntesten – mit herausragenden Hengsten und Pferden, die internationale Spitzenplatzierungen auf höchstem Niveau in beiden Disziplinen errungen haben. Obwohl die Gestüte unterschiedliche Disziplinen und Standorte hatten, waren sie viele Jahre lang durch einen gemeinsamen Eigentümer und ein gemeinsames Ziel verbunden: den dänischen Pferdesport und die Pferdezucht auf das höchste internationale Niveau zu heben.

Im Jahr 2024 wurde diese Verbindung endgültig konkret, als Blue Hors mit Stutteri Ask im fynischen Martofte zusammengeführt wurde. Die Zusammenlegung markierte eine neue Ära, in der Dressur- und Springaktivitäten auch räumlich vereint wurden – ein strategischer Schritt hin zu einem fokussierteren und zukunftssicheren Konzept.
Von der Vision zur Wirklichkeit
Die Geschichte beider Gestüte nahm ihren Anfang in der gemeinsamen Leidenschaft von Kjeld Kirk Kristiansen und Poul Erik Fugmann für Pferde.
Ende der 1980er-Jahre begann der Traum, Sport und Zucht zu verbinden, Gestalt anzunehmen. Auf den Flächen von Schelenborg entstand Stutteri Ask, wo der Springhengst Racing Ask den Auftakt zu einer langen Reihe von Erfolgen in Sport und Zucht bildete. 1992 wurde mit dem Ankauf des legendären Casir Ask das Fundament für die Zukunft der Station endgültig gelegt – ein Hengst, der später zum Elite-, S- und Hengst des Jahres ernannt wurde.
Zur gleichen Zeit entstand die Idee von Blue Hors. Ausgehend von einem Reitsportgeschäft in Vejle entstand der Wunsch, die dänische Dressurzucht durch den Import europäischer Spitzenhengste zu verbessern. Das Dressurzentrum entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden Akteur in Zucht und Sport – mit Olympiateilnehmern wie Blue Hors Cavan und Blue Hors Don Schufro, dänischen Meistertiteln und Medaillen bei Welt- und Olympischen Spielen. In jüngerer Zeit haben sich Blue Hors Zack und Blue Hors Don Olymbrio unter den besten Hengsten der Welt etabliert.
Die Zusammenführung auf Fünen

Im Herbst 2023 gab die Familie Kirk Kristiansen bekannt, dass Blue Hors ab 2024 mit Stutteri Ask auf Fünen zusammengeführt wird. Diese Entscheidung war Teil eines Generationenwechsels und Ausdruck des Wunsches nach einer einfacheren und fokussierteren Struktur mit Dressursport und -zucht als Kernbereich.
Im Laufe des ersten Halbjahres 2024 wurden die Aktivitäten schrittweise von Randbøl nach Martofte verlegt, wo Blue Hors nun die Anlagen mit Stutteri Ask teilt. Während die beiden Gestüte weiterhin ihren jeweiligen fachlichen Schwerpunkt – Dressur und Springen – beibehalten, nutzen sie nun gemeinsame Rahmenbedingungen und Synergien besser als je zuvor.
Die Zukunft: eine gemeinsame Stärke
Mit der Zusammenführung wurde Martofte zur Heimat eines der ambitioniertesten Projekte Europas in Pferdezucht und -sport. Stutteri Ask setzt sein hohes Aktivitätsniveau als Hengststation und Veranstalter großer Springturniere fort, mit Søren Møller Rohde als Chefbereiter. Blue Hors verfolgt weiterhin das klare Ziel, zur internationalen Dressurelite zu gehören, mit Nationalmannschaftsreiterin Nanna Merrald als Chefbereiterin.
Durch die Bündelung der Aktivitäten unter einem Dach entstand ein stärkeres und gezielteres Fundament für die Zukunft – mit demselben klaren Ziel, das Stutteri Ask und Blue Hors schon immer angetrieben hat.